Bei mir dreht sich alles ...

...um's Wasser!

dazu zählen die Wasserversorgung, die Abwasserentsorgung, Grundwassernutzungen und Erdwärme und alles was man mit Wasser sonst noch machen kann! 

"ERFOLG IST DER MUT ZU AUSSERGWÖHNLICHEN ENTSCHEIDUNGEN!"

Ing. Thomas A. Kuen        |           office@ib-kuen.at

Ing. Thomas A. Kuen

Inhaber und Geschäftsführer

Es freut mich, dass sie auf meiner Internetpräsenz gelandet sind. Das Medium Wasser fasziniert mich seit meiner Kindheit und habe deshalb auch meine Matura im Fachgebiet Tiefbau abgeschlossen.

 

Ich bin verheiratet und Vater von zwei Kindern. Seit 2007 arbeite ich für die Wasserrechtsbehörde Innsbruck als Amtssachverständiger. Durch den ständigen Behördenkontakt sind mir die erforderlichen Abläufe im wasserrechtsverfahren sehr vertraut und ich halte mein Wissen durch Weiterbildungen und Kurse immer aktuell. 

Neben meiner Tätigkeit als Amtssachverständiger habe ich mich im Juni 2015 als Einzelunternehmer selbständig gemacht. Seit 2020 bin ich darüber hinaus als allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Gerichtssachverständiger tätig. 

 

In meiner Freizeit engagiere ich mich ehrenamtlich für den Verein "Initiative Rettet das Herrenhaus im Halltal" als Obmann. Auch hier kann ich mein Wissen rund ums Wasser perfekt einsetzen. 

Ausbildung und berufliche Erfahrung

  • Matura im Fachbereich Tiefbau, maturiert in Siedlungswasserbau und Holzbau
  • Arbeitserfahrung:
    • Statikbüro DI Ladurner Rennau, Statikpläne, einfache Bemessungen
    • Bauleitung bei der Firma Strabag, Niederlassung Wattens, Verkehrswegebau, Kraftwerksbau
    • Bauleiter bei Innerebner Baustahl, Disponent, Verrechnung
    • Niederlassungsleiter StV. SAINT-GOBAIN Gussrohr Österreich, Verkauf und techn. Angelegenheiten
    • ILF Alpintechnik, Beschneiungsanlagen, Speicherteiche
    • Stadtmagistrat Innsbruck, Amtssachverständiger der Wasserrechtsbehörde
  • durch die Anstellung beim Stadtmagistrat Innsbruck bin immer auf dem neuesten Stand und kenne Behördenabläufe sehr gut 

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.